Angebote für Flüchtlinge
Viele Organisationen, Institutionen und Vereine in Trier helfen Flüchtlingen mit speziellen Angeboten. Sie beraten zu Themen des Arbeitsmarkts, organisieren Deutschkurse und schaffen Begegnungsorte.
Arbeit und Ausbildung
Handwerkskammer Trier (Hwk)
Loebstraße 18
54292 Trier
Website: www.hwk-trier.de
KAUSA (Koordinierungsstelle Ausbildung und Migration) Servicestelle Rheinland Pfalz, Standort Trier (Flyer)
Erst- und Verweisberatung für Migranten und Flüchtlinge rund um das Thema Ausbildung; Beratung für Unternehmen und Eltern
Ansprechpartnerin:
Aurita Jankauskaite-Lepage: 0651/207-151
E-Mail: alepage(at)hwk-trier.de
Ausbildung von Flüchtlingen
Migrations- und Flüchtlingscoach für betriebliche Ausbildung
Ansprechpartner:
Jürgen Rauschenbach: 0651/207-265
E-Mail: jrauschenbach(at)hwk-trier.de
Pia Heinz: 0651/207-486
E-Mail: pheinz(at)hwk-trier.de
Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse im Handwerk
Ansprechpartner: Jürgen Rauschenbach: 0651/207-265
E-Mail: jrauschenbach(at)hwk-trier.de
Industrie- und Handelskammer (IHK) Trier
Herzogenbuscher Str. 12
54292 Trier
Website: www.ihk-trier.de
Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse im Bereich Industrie, Handel und Dienstleistungen
Bevor Sie Ihren Antrag auf Anerkennung für Berufe aus Industrie, Handel und Dienstleistungen stellen, können Sie sich kostenfrei bei der IHK Trier beraten lassen.
Ansprechpartnerin Mihaela Milanova
Telefon: 0651/9777-362
E-Mail: milanova(at)trier.ihk.de
Weitere Infos auf der Website der IHK
Welcome Center
Das Welcome Center Trier ist eine Erstberatungsstelle für internationale Fachkräfte, die in der Region ankommen und arbeiten möchten oder bereits hier leben. Auch Unternehmen, die internationale Fachkräfte beschäftigen möchten, können sich bei Fragen rund um Einreise und Aufenthalt, Willkommenskultur, Sprachkurse oder Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland beraten lassen.
Ansprechpartnerin Luisa Marx
Telefon: 0651/9777-910
E-Mail: marx(at)trier.ihk.de
Migrations- und Flüchtlingsberatung für betriebliche Ausbildung
Ansprechpartnerin für Menschen mit Migrations- und Flüchtlingshintergrund zu Fragen der dualen Ausbildung allgemein und für alle IHK Ausbildungsberufe.
Ansprechpartnerin Mihaela Milanova
Telefon: 06 51/9777-362
E-Mail: milanova(at)trier.ihk.de
IQ Rheinland Pfalz Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung Trier
In der Beratung kann geklärt werden, ob und wie ein im Ausland absolvierter Berufsabschluss in Deutschland anerkannt werden kann.
Die Beratung ist kostenlos und vertraulich und kann von Interessierten unabhängig vom Aufenthaltsstatus oder der Staatsangehörigkeit in Anspruch genommen werden.
Palais e.V.
Christophstraße 1
54290 Trier
Terminvereinbarung:
Telefon: 0651 / 4 10 61
E-Mail: iq‐beratung(at)palais‐ev.de
Website: www.palais‐ev.de und https://iq-rlp.de/
Flyer
Faire Integration
Bundesweites Beratungsangebot zu sozial- und arbeitsrechtlichen für Geflüchtete
Beratungsstelle Rheinland Pfalz - Mainzer Kompetenz Initiativen e.V.
Telefon: 06131 3284 89 (Festnetz)
0151 548 706 48 (Mobil)
E-Mail: faire.integration(at)mki-ev.de
Website: www.faire-integration.de
Flyer
Soziale Lerndienste im Bistum Trier
Freiwilligendienst für Geflüchtete ab 18 Jahren, 6-12 Monate
Flyer
Ansprechpartner:
Dietrichstraße 30a
54290 Trier
Telefon: 0651/993 796 300
E-Mail: info(at)soziale-lerndienste.de
Website: www.soziale-lerndienste.de
Deutscher Gewerkschaftsbund Region Trier
Fragen zum Arbeitsrecht
Herzogenbuscher Str.52
54292 Trier
Telefon: 0651/23037
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: 8:30 - 16 Uhr, Freitag: 8:30-14 Uhr
Website: www.dgb.de (mehrsprachige Informationen "Rechte auf dem Arbeitsmarkt")
Beratungstermine nach Vereinbarung
Begegnungsorte
Flüchtlinge und Bürger können sich hier in entspannter Atmosphäre kennen lernen. Die Organisation übernehmen oft ehrenamtlich Tätige.
Übersicht aller Begegnungsorte
Café Welcome im Bürgerhaus Trier Nord
Dienstags von 17 bis 19 Uhr
Bürgerhaus Trier Nord
Franz-Georg-Str. 36
54292 Trier
Telefon: 0651/9182020
Flyer Café Welcome
Willkommens- und Lerncafé im Bürgerhaus Euren
Mittwochs von 15 bis 17 Uhr
Bürgerhaus in Euren (Druckwerk)
Ottostraße 29
54294 Trier
Flyer Eurener Initiative
Willkommenscafé im Stadtteiltreff Mariahof
jeden dritten Mittwoch im Monat von 15 - 17 Uhr
Stadtteiltreff Mariahof
Am Mariahof 27d
54296 Trier
Café International - St. Matthias
wechselnde Termine, zweimal im Monat
Pfarrzentrum St. Matthias
Matthiasstraße 79
54290 Trier
byrne.martha(at)caritas-region-trier.de
Stadtteilcafé im Treffpunkt am Weidengraben e.V.
jeden ersten Montag im Monat: ab 15:15 Uhr
Treffpunkt am Weidengraben e.V. (taw)
Am Weidengraben 31a
54296 Trier
Übersicht aller Angebot für geflüchtete Menschen (Stand: September 2019)
Café international in Ehrang
jeden ersten und dritten Montag im Monat von 16 - 19 Uhr
Pfarrheim St. Peter
Fröhlicherstraße 22
54293 Trier
Es gibt weitere Willkommenscafés und Stadtteiltreffs, die Sie unter der Rubrik Veranstaltungen finden.
Angebote für Frauen
Bürgerhaus Trier Nord
- Frauencafé
donnerstags, 16 - 18 Uhr - Die Flinke Nadel
eine Näh-, Strick- und Häkelgruppe für Flüchtlinge und Trierer,
donnerstags ab 16:30 Uhr
Bürgerhaus Trier Nord
Franz-Georg-Str. 36
54292 Trier
Ansprechpartner: Susanne Idems
Telefon: 0651/9182020
E-Mail: susanne.idems(at)buergerhaus-trier-nord.de
Internationaler Frauentreff
immer am ersten Donnerstag im Monat von 14 bis 16 Uhr
Kinder sind willkommen
Dietrich Bonhoeffer-Haus
kleiner Gruppenraum in Erdgeschoss
Nordallee 7
54292 Trier
Telefon: 0651/20900-0
E-Mail: migration.trier(at)diakoniehilft.de
Website: www.diakoniehilft.de
Alle aktuellen Angebote für geflüchtete Frauen finden Sie zum Download in folgender Übersicht.
Eine Übersicht zu Begegnungsorten allgemein erstellt durch das Jugendamt finden Sie hier.
Beratungsdienste
Migrationsberatung des Caritasverbandes Trier e.V.
Bruchhausenstr. 16a
54290 Trier
Website: www.caritas-region-trier.de
Website: www.jmd-trier.de
Migrationsberatung für Erwachsene
Geflüchtete mit einer Anerkennung oder einem Schutzstatus
Geflüchtete im Asylverfahren über 27 Jahre aus den Herkunftsländern mit guter Bleibeperspektive
Telefon: 0651/2096-356
E-Mail: Ansari.Angela(at)caritas-region-trier.de
Terminvereinbarung erbeten!
Fachdienst für Migration und Integration
Geflüchtete im Asylverfahren über 27 Jahre
Telefon: 0651/2096-353
E-Mail: erasme.jutta(at)caritas-region-trier.de
Terminvereinbarung erbeten!
Jugendmigrationsdienst des Caritasverbandes Trier e.V.
Beratungsstelle für junge Zuwanderer im Alter von 12 - 27 Jahren
Schule und Studium, Sprache und Beruf, persönliche Fragen, Migrationsfragen (Informationen zum Aufenthalt, Familiennachzug, Einbürgerung uvm.)
E-Mail: moik.katharina(at)caritas-region-trier.de
Telefon: 0651/2096-354
Terminvereinbarung erbeten!
Migrationsdienste des Diakonischen Werkes
Theobaldstraße 10
54292 Trier
Website: www.diakoniehilft.de
Migrationsberatung für Erwachsene
insbesondere Neuzugewanderte über 27 Jahren mit einem gesicherten Aufenthalt. Geflüchtete im Asylverfahren über 27 Jahre aus den Herkunftsländern mit
guter Bleibeperspektive, EU-Bürger, Geduldete, Personen mit Sprachförderbedarf
Telefon: 0651/20 900 80
E-Mail: migration.trier(at)diakoniehilft.de
Sprechzeiten nach Vereinbarung!
kreiskirchliche Flüchtlingsarbeit
Personen im laufenden Asylverfahren, ausländische Studierende
Spezielle Asylverfahrensberatungen im Rahmen der kreiskirchlichen Flüchtlingsarbeit
Telefon: 0651/20 900 50
E-Mail: migration.trier(at)diakoniehilft.de
Sprechzeiten nach Vereinbarung!
Ökumenische Beratungsstelle für Flüchtlinge (in Trägerschaft von Caritas und Diakonie)
Psychosoziales Zentrum Trier
Therapeutische Hilfen für geflüchtete Menschen
Trauma- Behandlung; psychosoziale Beratung; Gruppenangebote (soziale, kreative und körperorientierte Angebote)
Dasbachstraße 21
54292 Trier
Telefon: 0651/99 106 00
E-Mail: fluechtlingsberatung(at)diakoniehilft.de
Termine nach Vereinbarung!
Refugee Law Clinic Trier e.V.
kostenlose Rechtsberatung für Flüchtlinge - Terminanfrage per E-Mail oder Post
Postfach 3223
54222 Trier
E-Mail: beratung(at)rlc-trier.de
Website: www.rlc-trier.de
Flyer: Refugee Law Clinic (deutsch); Refugee Law Clinic (englisch)
Information, Beratung und Seelsorge im Café Basilika
ein Angebot der Evangelischen Kirche in Trier
Dienstags ab 14 Uhr
Café Basilika
Konstantinplatz 11
54290 Trier
Ansprechpartnerin: Friederike Kuhlmann-Fleck
E-Mail: friederike.kuhlmann-fleck(at)ekkt.net
Telefon: 0152/34336854
Website: www.ekkt.ekir.de
SCHMIT-Z e.V. Trier
Beratung für lesbische, schwule, bisexuelle, transsexuelle und intersexuelle Geflüchtete
SCHMIT- Z e.V. Trier
Mustorstr. 4
54290 Trier
Beratungszeiten vor Ort: Mittwochs: 17 - 19 Uhr (Englisch und Deutsch)
Telefonische Beratungszeiten: Mittwochs: 17 - 19 Uhr 0651/9790990
Auch Terminvereinbarung möglich: beratung(at)schmit-z.de
Telefon: Büro 0651/42514 ; Beratung: 0651/97 90 99 0
E-Mail: beratung(at)schmit-z.de
Website: www.schmit-z.de
Flyer: Informationen für Multiplikator_innen in der Flüchtlingshilfe, QueerNet RLP e.V.
Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus in Rheinland-Pfalz
Beratungsknoten Trier/Eifel
Telefon: 0176/30 49 12 63
E-Mail: beratungsknoten-tr(at)lsjv.rlp.de
Flyer: Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus in Rheinland-Pfalz
m*power
Mobile Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Rheinland-Pfalz
Telefon: 0261/55 00 11 40 (Festnetz)
0151/ 10 59 47 99 (Mobil)
E-Mail: kontakt(at)mpower-rlp.de
Website: www.mpower-rlp.de
Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.
Beratungsstelle Trier
Fleischstraße 77
54290 Trier
Telefon 0651-48802
Termine nach Vereinbarung
Website: www.verbraucherzentrale-rlp.de/beratungsstellen/trier
Flyer: Unsere Angebote für Geflüchtete und Multiplikatoren (kostenlose Vorträge)
Faire Integration
kostenloses Beratungsangebot zu sozial- und arbeitsrechtlichen Fragen für Geflüchtete sowie Migrantinnen und Migranten aus Nicht-EU Ländern
Beratungsstelle Rheinland Pfalz - Mainzer Kompetenz Initiativen e.V.
Telefon: 06131 3284 89 (Festnetz)
0151 548 706 48 (Mobil)
E-Mail: faire.integration(at)mki-ev.de
Website: www.faire-integration.de
Flyer
Beratungsstelle Salam gegen islamistische Radikalisierung
(Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung - Rheinland-Pfalz)
Hotline: 0800/72 52 610
E-Mail: salam(at)lsjv.rlp.de
Website: www.salam.rlp.de
Flyer
Familie
Trier für Familien - weiterführende Informationen auf der städtischen Webseite: www.trier.de
Katholische Familienbildungsstätte Trier e. V.
Begleitung und Unterstützung der Familien in jeder Lebenssituation.
Krahnenstr. 39b
54290 Trier
Telefon: 0651/74535
E-Mail: info(at)fbs-trier.de
Website: www.fbs-trier.de
Lebensberatung Trier
Beratung in allen Fragen zu Ehe-, Familie-, Erziehungs- und Lebensfragen.
Kochstr. 2
54290 Trier
Telefon: 0651/75885
Fax: 0651/76911
E-Mail: lb.trier(at)bistum-trier.de
Website: www.lebensberatung.info
Palais e. V.
Angebot der ambulanten Familienhilfe (Erziehungsbeistandschaft und Sozialpädagogische Familienhilfe), sowie betreutes Wohnen für Jugendliche ab 16 Jahren.
Christophstr. 1
54290 Trier
Telefon: 0651-700 161
Telefax: 0651-700 166
Website: www.palais-ev.de
Pro Familia
Beratungsangebote im Bereich Erziehung und Elternschaft, Sexualität und Verhütung als auch Rechtsinformationen im Bereich Familienrecht. (Übersicht der Angebote)
Balduinstr. 6
54290 Trier
Telefon: 0651/46302120
Fax: 0651/46302121
E-Mail: trier(at)profamilia.de
Öffnungszeiten
Website: www.profamilia.de
Flyer Sexualpädagogik im interkulturellen Kontext
Flyer zu psychologischer Beratung
Flyer zu allen Angeboten von Pro familia
English Flyer 'Pregnancy, Sexuality and Relationships'
Kinderschutzbund Trier e.V.
Deutscher Kinderschutzbund
Orts- und Kreisverband Trier e.V.
Thebäerstraße 46
54292 Trier
Telefon: 0651/999 366-200
Fax: 0651/999 366-209
E-Mail: info(at)kinderschutzbund-trier.de
Website: www.kinderschutzbund-trier.de
Kultur & Kreativität ohne Grenzen - Ein Projekt des Kinderschutzbundes Trier e.V. auf ehrenamtlicher Basis-
Website: www.kultur-burg.de
Familienkom(m)pass Trier: eine Orientierungshilfe, die Auskunft über Angebote und Institutionen im Bereich Familie gibt: www.familienkompass-trier.de
Frauen
Alle aktuellen Angebote für geflüchtete Frauen finden Sie zum Download in folgender Übersicht.
Beratungsangebote
Beratung bei Schwangerschaft, Schwangerschaftskonflikt, Sexualität, Familie, Ehe und Erziehung:
Diakonisches Werk
Theobaldstr. 10
54292 Trier
Telefon: 0651/20900-50
Website: www.diakoniehilft.de
Pro Familia
Balduinstr. 6
54290 Trier
Telefon: 0651/46302120
Fax: 0651 46302121
E-Mail: trier(at)profamilia.de
Website: www.profamilia.de
Öffnungszeiten
Allgemeiner Flyer der Profamilia-Angebote (englische Version)
Sozialdienst katholischer Frauen Trier (SkF)
Geschäftsstelle
Krahnenstraße 33-34
54290 Trier
Telefon: 0651/94960
E-Mail: skf(at)skf-trier.de
Website: www.skf-trier.de
Website: www.skf-mariam.de
Beratung bei Gewalt in engen sozialen Beziehungen:
Frauenhaus Trier
Mitarbeiterinnen im Frauenhaus
Förderverein Frauenhaus Trier e.V.
Trägerverein Frauenhaus Trier e.V.
Postfach 1825
54208 Trier
Telefon: 0651/74444
E-Mail: mitarbeiterinnen(at)frauenhaus-trier.de
Website: www.frauenhaus-trier.de
Interventionsstelle Trier
Ostallee 27
54290 Trier
Beratung: 0651/9948774
Büro: 0651/9947881
E-Mail: interventionsstelle-trier@web.de
Website: www.interventionsstelle-trier.de
Beratung und Unterstützung von Frauen bei sexualisierter Gewalt:
Frauennotruf Trier
Ostallee 27
54290 Trier
Telefon: 0651/2006588
E-Mail: info(at)frauennotruf-trier.de
Website: www.frauennotruf-trier.de
Übersicht der Beratungsstellen mit ihren Aufgabenfeldern
Sprachkurse
Speziell für Frauen angebotene Kurse finden Sie unter Angebote / offene Lernangebote oder auf der Website des Beirats für Migration und Integration.
Begegnungsorte
Internationaler Frauengarten
jeden ersten Freitag im Monat ab 16:00 Uhr
Kooperation des Frauennotrufs, Diakonischen Werks und der Lokalen Agenda 21
Ehranger Str. 100b
54293 Trier
Telefon: 0651/49-777
E-Mail: info(at)frauennotruf-trier.de
Website: www.frauengarten-trier.de
Weitere Angebote und Treffpunkte finden Sie unter Angebote/ Begegnungsorte.
Freizeitaktivitäten
Vereine in Trier
Kulturvereine, Sportvereine und sonstige Vereine stehen im Vereinsverzeichnis auf trier.de.
Website: www.trier.de/Kultur-Freizeit/Vereine/
Im Atlas der Trierer Sportvereine funktioniert die Suche über einen Stadtplan oder über eine Sportart.
Website: http://trier.sportatlas.info
Spiel- und Bolzplätze in Trier
Hier findet man eine Auflistung aller Spiel- und Bolzplätze in den Stadtteilen Triers:
Website: www.trier.de/Leben-in-Trier/Familie-Kinder/Spielraeume-Spielen-in-Trier/
Jugendtreffs in Trier
Website: www.trier.de/leben-in-trier/jugendliche/jugendtreffs/
Kleiderkammer und Möbelbörse
Übersicht der Kleiderkammern und Möbelbörsen in Trier
Stadtplan mit Kleiderkammern und Möbelbörsen in Trier
Umsonstladen Trier
Schönbornstr.7
54295 Trier
Telefon: 0651/2006602
Öffnungszeiten: montags bis freitags 9.30-14 Uhr
Caritas Möbelbörse
Trierweilerweg 55
54294 Trier
Telefon: 0651/8407921
Website: www.caritas-region-trier.de
AWO Möbelbörse gGmbH
Ottostr. 25
54294 Trier
Telefon: 0651/80360
Website: https://awo-blog.info
Trierer Nothilfe e. V.
Thebäerstr. 24
54292 Trier
Telefon: 0651/27755
Öffnungszeiten: montags bis freitags: 10-18 Uhr
Kleiderkammer in der Jägerkaserne
Eurener Straße 54
54294 Trier
Telefon: 0151/46163968
Öffnungszeiten: montags bis donnerstags: 10:30 - 13:30 Uhr
Kleiderladen und mehr
Kleiderkammer Trier
Petrusstraße 28
54292 Trier
Telefon: 0651/2096218
Website: www.caritas-region-trier.de
Öffnungszeiten: dienstags und donnerstags 9-13 Uhr
Umsonstladen Trier Nord
Am Beutelweg 2
54292 Trier
Telefon: 0651/1501502
Öffnungszeiten: montags, mittwochs und freitags: 9-13 Uhr
Website: www.exhaus.de
Kulturangebote der Stadt Trier
TUFA - Tuchfabrik e.V.
Wechselstraße
54290 Trier
Telefon: 0651/718-2410 bzw. 0651/40717
Fax: 0651/718-2418
Website: www.tufa-trier.de
Stadtmuseum Simeonstift
Simeonstiftplatz 1
54290 Trier
Telefon: 0651/718-1459
Fax: 0651/718-1458
Website: www.museum-trier.de
Rheinisches Landesmuseum Trier
Weimarer Allee 1
54290 Trier
Telefon: 0651/9774-0
Fax: 0651/9774-222
Website: www.landesmuseum-trier.de
Theater Trier
Am Augustinerhof
54290 Trier
Telefon: 0651/718-3464
Fax: 0651/718-1468
Website: https://theater-trier.de
Karl-Berg-Musikschule
Geschäftstelle
Domfreihof 1b
54290 Trier
Telefon: 0651/718-1442
Website: www.musikschule-trier.de
Stadtbibliothek im Palais Walderdorff
Palais Walderdorff im Bildungs- und Medienzentrum
Domfreihof 1b
54290 Trier
Tel: 0651/718-2420
Fax: 0651/718-1468
Website: www.stadtbibliothek-walderdorff.de
Offene Lernangebote
Der Lerntreff in der Stadtbibliothek Palais Walderdorff
Nach Anmeldung stehen Laptops mit Lernprogrammen zum selbstständigen Lernen sowie kostenloses W-Lan zur Verfügung.
Öffnungszeiten und weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Lerntreffs:
www.stadtbibliothek-walderdorff.de
Stadtbibliothek Palais Walderdorff
Domfreihof 1b
54290 Trier
Deutsch lernen im Treffpunkt am Weidengraben
Lernen in Kleingruppen mit Ehrenamtlichen, kostenlos, ohne Anmeldung, offen für alle
Montags: 9:30 - 11:30 Uhr und 15 -17 Uhr
Dienstags: 9:30 -11:30 Uhr
Donnerstags: 10 -12 Uhr
Montags und Dienstags: Am Weidengraben 31a
Donnerstags: Am Weidengraben 8
54296 Trier
Website: www.taw-trier.de
offenes Lernangebot
Übersicht der Angebote des taw
Sprachcafé für Flüchtlinge (Evangelische Kirchengemeinde Trier)
in lockerer Atmosphäre die deutsche Sprache üben
verschiedene Sprachniveaus, individuelle Übungspartner
Mittwochs: 17-19 Uhr
Dietrich-Bonhoeffer-Haus
Nordallee 7
54292 Trier
Ansprechpartnerin: Patricia Schmidt-Luxa: 0160 - 52 82 429
E-Mail: schmidt-luxa(at)diakoniehilft.de
Sprachkurs - Kooperationsprojekt der Universität Trier, HWK und BBS GuT
offenes und kostenloses Angebot: Anfängerkurs und Fortgeschrittene Kurse mit Fokus berufsbezogenes Deutsch
Dienstags, mittwochs und donnerstags: 18 - 19:30 Uhr
BBS Gestaltung und Technik, Raum F10, F11 und F12 (Eingang im Hof)
Langstr.15
54290 Trier
Kontakt: Prof. Dr. Anke Wegner (Didaktik der deutschen Sprache / Deutsch als Zweit- und Fremdsprache)
E-Mail: wegner(at)uni-trier.de
Flyer
Sprachkurs (Multikulturelles Zentrum)
kostenlos, ohne Anmeldung
Anfänger: Montags bis freitags: 16 - 18 Uhr
Fortgeschrittene: Montags bis freitags: 18 - 20 Uhr
Multikulturelles Zentrum
Balduinstr. 6
54290 Trier
Kontakt:
Telefon: 0651/48497
E-Mail: buero(at)multicultural-center.de
Café international im Stadtteiltreff Mariahof
Die deutsche Sprache in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Tee üben
Dienstags: 10 - 11:30 Uhr
Stadtteiltreff Mariahof
Am Mariahof 27d
54296 Trier
Sprachangebot im Dechant Engel Haus in Trier West
Hilfe beim Deutschlernen und miteinander sprechen
Montags: 15 - 16:30 Uhr, mittwochs: 9:30 - 12:30 Uhr
Dechant-Engel-Haus
Eurener Straße 8
54294 Trier
Telefon: 0651/85352
Projekt Ankommen der AG FriedenEin Nachhilfeangebot um Sprachkenntnisse gezielt zu verbessern
Termine nach Absprache
Stadtmission Jugendraum
Kaiserstraße 26
54290 Trier
Kontakt: ankommen(at)gmail.com
Übersicht: AGF-Angebot an Sprach- &Orientierungskursen für Flüchtlinge und Migrant*innen (Stand: November 2018)
Sprachangebote nur für Frauen
Gemeinsam Deutsch lernen – Von Frauen für Frauen
offenes Lernangebot mit Kinderbetreuung, kostenlos
Freitags: ab 17 Uhr
Arbeitsgemeinschaft Frieden e.V., 2. Obergeschoss
Pfützenstraße 1
54290 Trier
Kontakt: Christiane Cluse
E-Mail: cluse(at)mediation-trier.de
Sprachkurse
Anbieter von Deutsch- und Integrationskursen:
Übersicht der laufenden und kommenden Sprachkurse unter Bildungskoordination für Neuzugewanderte auf www.trier.de
Volkshochschule Trier (vhs)
Domfreihof 1b
54290 Trier
Telefon: 0651/718-0
E-Mail: vhs(at)trier.de
Website: www.vhs-trier.de
Bürgerservice GmbH
Monaiserstr. 7
54294 Trier
Telefon: 0651/8250-189
E-Mail: sergej.alesik(at)bues-trier.de
Website: www.bues-trier.de
CEB Akademie Trier
Metternichstraße 42
54292 Trier
Ansprechpartnerin: Anne Heinen 0651/1460610
E-Mail: trier(at)ceb-akademie.de
Website: www.ceb-akademie.de
Dekra Akademie GmbH
Ohmstr.5-7
54292 Trier
Website: www.dekra-akademie.de
Ansprechpartnerinnen:
Martina Thoben: 0651/14678-14
E-Mail: martina.thoben(at)dekra.com
Karin Klassen: 0651/14678-16
E-Mail: karin.klassen(at)dekra.com
Euro-Schulen Trier
Nagelstr.10
54290 Trier
Telefon: 0651/9756113
Website: www.eso.de/trier
LOGOS Bildungsforum GmbH
Matthiasstr. 44-46
54290 Trier
Telefon: 0651/30334
E-Mail: info(at)logosnetz.com
Website: www.logosnetz.com
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH (berufsbezogene Deutschkurse: B1, B2 und C1)
DAA Trier
Hawstraße 2a
54290 Trier
Telefon: 0651-91867-00
E-Mail: info@daa.de
Website: www.daa-trier.de
Weitere Anbieter für Deutschkurse:
Arbeitsgemeinschaft Frieden e.V.
Pfützenstr. 1
54290 Trier
Telefon: 0651/9941017
Website: www.agf-trier.de
Beirat für Migration und Integration
Rathaus Trier (Zimmer 6)
Am Augustinerhof
54290 Trier
Telefon: 0651/718-4452
Website: www.beirat-fuer-migration.de/Sprachkurse/
Multikulturelles Zentrum
Balduinstr. 6
54290 Trier
Telefon: 0651/48497
E-Mail: buero(at)multicultural-center.de
Website: www.multikulturelles-zentrum-trier.de
Trierer Akademie für Sprachvermittlung und Integrationsförderung (TASI)
Neustraße 83, 2. OG
54290 Trier
Deutschland
Telefon: 0651/99178962
E-Mail: info(at)deutschkurse-trier.de
Website: www.tasi-trier.de
Universität und Hochschule
Universität Trier
Schnupperstudium
Die Universität ermöglicht allen interessierten Schülerinnen und Schülern, in ausgewählte Lehrveranstaltungen hinein zu schnuppern, um sich selbst ein Bild vom künftigen Studienalltag zu machen. Diese Option steht natürlich auch studieninteressierten Flüchtlingen offen.
Ansprechpartner: Akademisches Auslandsamt und Internationales Zentrum (IZ)
Website: www.schnupperstudium.uni-trier.de
Beyond Borders - Das Tandemprogramm für Geflüchtete
Das Projekt "Beyond Borders" führt Flüchtlinge mit Studierenden und Mitarbeitern der Universität und der Hochschule zusammen.
Die Geflüchteten haben hier unter anderem die Möglichkeit, das universitäre Leben kennenzulernen. Weitere Informationen zum Projekt entnehmen Sie der Website des IZ.
E-Mail: beyondborders(at)iz-trier.de
Telefon: 0651/9963-679
Internationales Zentrum
Im Treff 17
54296 Trier
Website: www.uni-trier.de/index.php?id=26684
Einschreiben als Studierender
Das Akademische Auslandsamt kann Ihnen bei Interesse an einem Studium in Deutschland helfen. Grundsätzlich steht jedem Flüchtling diese Möglichkeit zu, sollte dieser die allgemeinen Voraussetzungen für ein Studium aufweisen. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Seite des Akademischen Auslandsamts.
Universität Trier
54286 Trier
Telefon: 0651/201-0
Fit fürs Studium - ein Kooperationsprojekt der Universität Trier und der Hochschule Trier
Fit fürs Studium ist ein Intensiv-Deutschkurs, der durch wöchentliche studienvorbereitende Veranstaltungen an der Universität Trier ergänzt wird.
Informationen zu den Teilnahmevoraussetzungen und der Bewerbung finden Sie auf der Website der Universität Trier.
Ansprechpartner:
Integrationsreferent - Aziz Yüksek
Universität Trier - Akademisches Auslandsamt
Universitätsring 15
54286 Trier
E-Mail: yueksek(at)uni-trier.de
Telefon: 0651/2013597
Website: www.uni-trier.de
Hochschule Trier
Die Hochschule Trier bietet auf ihrer Website Informationen für Geflüchtete an.
Website: www.hochschule-trier.de
Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
Jugendmigrationsdienst des Caritasverbandes Trier e.V.
Informationen zum Studium, Studienkolleg, Akademikerprogrammen und Stipendien für Sprachkurse in Deutschland
für Zuwanderer bis zum Alter von 30 Jahren
Caritasverband Trier e.V.
Beethovengalerie
Schillerstraße 30
54329 Konz
Telefon: 06501/9457114
E-Mail: bildungsberatung(at)caritas-region-trier.de
Website: www.bildungsberatung-gfh.de
Terminvereinbarung erbeten!
Webseiten zum Thema Flucht und Integration
Allgemeine Informationen und Erstorientierung
www.bamf.de
die wichtigsten Stationen im Asylverfahren
www.asylindeutschland.de
Informationsfilm zur Anhörung in verschiedenen Sprachen
www.refugeeguide.de
Diese Orientierungshilfe enthält nützliche Tipps und Informationen für das Leben in Deutschland.
www.bamf.de
"Willkommen in Deutschland": Informationen und Tipps zum Aufenthalt in Deutschland
www.ankommenapp.de
Ein Wegbegleiter für die ersten Wochen: Informationen zu den Bereichen "Leben in Deutschland", "Asyl, Ausbildung, Arbeit" und "Deutsch Lernen"
Webseiten aus Rheinland-Pfalz
www.refugees.rlp.de
Informationsseite des Ministeriums für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz Rheinland Pfalz
www.aktiv-fuer-fluechtlinge-rlp.de
Die Webseite ist eine Informationsplattform für in Rheinland-Pfalz ehrenamtlich im Flüchtlingsbereich engagierte Menschen.
https://fluechtlingsrat-rlp.de
Der Arbeitskreis Asyl Rheinland-Pfalz ist ein Bündnis, das sich für die Rechte und Belange von Flüchtlingen auf der Ebene der Landespolitik einsetzt und haupt- und ehrenamtliche Engagierte im Land durch Information, Qualifizierung und Vernetzung unterstützt.
Thema Sprache
https://www.iwdl.de/
Lernportal mit über 10 000 Übungen: Alphabetisierungsbereich sowie Übungen zu den Niveaustufen A1 - B1, berufsbezogenes Material (B2)
www.lernox.de
Umfangreiche Sammlung mit kostenlosen Materialien für verschiedene Lernsituationen und Niveaustufen.
www.dw.com
Deutschlernen mit der Deutschen Welle
https://refugeephrasebook.de
Schlagwörter und einfache Sätze für die erste Kommunikation
Informationen zum Arbeitsmarkt
www.make-it-in-germany.com
Willkommensportal zur Fachkräfte-Offensive der Bundesregierung und der Wirtschaft
www.anerkennung-in-deutschland.de
Informationsportal der Bundesregierung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
www.netzwerk-iq.de
Informationen zu den Koordinationspartnern des Landes und Ansprechpartner bei der Anerkennung von ausländischen Qualifikationen
www.dgb.de
Informationen über die Rechte am Arbeitsmarkt in fünf Sprachen
Informationen zum Studium
www.study-in.de
Informationen zum Studium in Deutschland in verschiedenen Sprachen
Informationen für Frauen
www.hilfetelefon.de
Das Hilfetelefon gegen Gewalt gegen Frauen ist 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag besetzt. Es ist vertraulich, kostenfrei und mehrsprachig.
Nachrichten
www.swr.de
Ein Angebot für Flüchtlinge und Asylsuchende, die sich über das aktuelle Geschehen informieren möchten (Flyer).
www.ard.de
Für Flüchtlinge und Asylbewerber, die in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz angekommen sind. Hier finden sie Informationen, Nachrichten und Orientierung.
Beratungsdienste für Konfliktsituationen
Der Flyer bietet eine Übersicht in mehreren Sprachen an Webseiten von Beratungsstellen.
weitere Webseiten
www.migration-gesundheit.bund.de
Materialien rund um das Thema Gesundheit in vielen Sprachen sowie Informationen zum Gesundheitswesen
www.verbraucherzentrale-rlp.de
Informationen der Verbraucherzentrale
www.fachdialognetz.de
Das Fachdialognetz für schwangere, geflüchtete Frauen ist eine Vernetzungsprojekt des pro familia Bundesverbandes.
www.willkommen-bei-freunden.de
Auf der Webseite des Bundesprogramms "Willkommen bei Freunden" befinden sich Themenblätter zu unterschiedlichen Arbeitsfeldern.
Übersicht von Akteuren aus Trier
… ein paar von vielen Akteuren aus Trier in der Flüchtlingsarbeit:
AIDS-Hilfe Trier e.V.: www.aidshilfe-rlp.de (Übersicht der Angebote)
Arbeitsgemeinschaft Frieden e.V.: www.agf-trier.de
Beirat für Migration und Integration: www.beirat-fuer-migration.de
Buntes Trier e.V.: www.buntes-trier.org
Bürgerhaus Trier Nord : www.buergerhaus-trier-nord.de
Bürgerservice GmbH (BÜS) : www.bues-trier.de
Caritasverband Trier e.V.: www.caritas-region-trier.de
Diakonisches Werk Trier: www.diakoniehilft.de
Ehrenamtsagentur Trier: www.ehrenamtsagentur-trier.de
Evangelische Kirchengemeinde: www.ekkt.ekir.de
Exzellenzhaus e.V.: www.exhaus.de
Faose e.V.: https://faosetrier.wordpress.com
Frauenhaus Trier e.V.: http://frauenhaus-trier.de/
Frauennotruf Trier: www.frauennotruf-trier.de
Gemeinde St. Peter Ehrang/ Arbeitskreis Flüchtlingshilfe: www.peter-ehrang.de
Handwerkskammer Trier: www.hwk-trier.de
Hochschule Trier: www.hochschule-trier.de
Industrie-und Handelskammer: www.ihk-trier.de
Initiative Region Trier e.V.: www.region-trier.de
Internationales Zentrum e.V.: www.iz-trier.de
Interventionsstelle Trier: www.interventionsstelle-trier.de
Johanniter Trier: www.johanniter.de
Jugendzentrum „Auf der Höhe“: www.taw-trier.de
Katholische Familienbildungsstätte Trier e.V.: www.fbs-trier.de
Katholische Familienbildungsstätte Remise Trier Ehrang: www.fbs-remise.de
Kinderschutzbund OV/KV Trier e.V: www.kinderschutzbund-trier.de, www.kultur-burg.de
Malteser Trier: www.malteser-trier.de
menschMITmensch e.V.: www.menschmitmensch.de
Multikulturelles Zentrum e.V.: www.multikulturelles-zentrum-trier.de
Palais e.V.: www.palais-ev.de
Pro Familia Trier: www.profamilia.de
Refugee Law Clinic Trier e.V. : http://rlc-trier.de
SCHMIT-Z e.V. Trier: www.schmit-z.de
Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Trier (SKF): www.skf-trier.de, www.skf-mariam.de
Soziale Lerndienste im Bistum Trier: www.soziale-lerndienste.de
Treffpunkt am Weidengraben e.V.: www.taw-trier.de
Willkommensnetz (Bistum Trier) : www.willkommens-netz.de
Universität Trier: www.uni-trier.de
.....und viele mehr
Ansprechpartner
Fehlt Ihr Angebot? Melden Sie sich bei der
Koordinatorin der Flüchtlingshilfe
Ruth Strauß
Amt für Soziales und Wohnen
Telefon: 0651/718-3535
Kontaktformular